

Services RUND UM´S HAUS


PV-Anlagen Reinigung

Dachrinnen Reinigung

Garten- und Baumpflege
PV Anlagen Reinigung vom Profi!
Eine fachgerechte Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage ist essenziell für Spitzenleistung.
Vertrauen Sie dabei auf spezialisierte Experten wie uns, die modernes Equipment und fundiertes Know-how einsetzen.
​
Reinigungsversuche mit herkömmlichem Wasser können kontraproduktiv sein und Mineralablagerungen hinterlassen, die die Leistung beeinträchtigen.
Wir arbeiten stets sicher, effizient und garantiekonform.
Wir setzen auf fortschrittliche Umkehrosmose-Technologie, um hochreines Wasser zu erzeugen.
​
Dieses löst Verschmutzungen gründlich und trocknet rückstandsfrei für maximale Solarleistung auf Ihrem Dach.
Investieren Sie in professionelle Reinigung und optimieren Sie den Ertrag Ihrer Anlage nachhaltig.

Mehr Ertrag sichern
Leistungsfähigkeit erhöhen
Lebensdauer verlängern
Jonas Groél
0176 243 819 93
Reinigung ihrer pv-anlage vom Profi
​
BIS ZU 30% ERTRAGSSTEIGERUNG
​
Steigern Sie Ihren Solarertrag drastisch!Unsere Reinigung beseitigt leistungsmindernde Verschmutzungen und lässt Ihre Module wieder mit voller Kraft arbeiten.
Das Ergebnis: Bis zu 30% mehr Stromproduktion und spürbar geringere Energiekosten.
​
VERLÄNGERTE LEBENSDAUER
​
Schützen Sie Ihre Investition! Regelmäßige Reinigung bewahrt Ihre Solarmodule vor Verschleiß und Schäden durch hartnäckige Verschmutzungen. Unsere schonende Methode pflegt die Moduloberfläche und sichert langfristig die Leistung Ihrer Anlage.
​
§35A ABS. 3 ESTG 20% STEUERERMÄSSIGUNG
​
Sparen Sie doppelt! Neben der Leistungssteigerung profitieren Sie von 20% Steuerermäßigung auf die Arbeitskosten gemäß §35a Abs.3 EstG. Eine saubere Anlage bedeutet nicht nur mehr Ertrag, sondern auch weniger Steuerlast.

IHRE PV ANLAGE OHNE REINIGUNG
-
Reduzierte Leistung und Ertragsverluste
-
Risiko von "Hot Spots" und Überhitzung
-
Bewuchs durch Moose und Flechten
-
Mögliche Feuchtigkeit und Modulschäden
-
Verkürzte Lebensdauer der Anlage
IHRE PV ANLAGE NACH REINIGUNG
-
Optimale Leistung und maximaler Ertrag
-
Vermeidung von Überhitzung und „Hot Spots“
-
Schutz vor Bewuchs und Ablagerungen
-
Erhalt der Moduldichtigkeit
-
Verlängerung der Anlagenlebensdauer
